Reparaturhinweise zum VW-Bus T2 67-79

Willkommen auf der privaten Homepage von Michael Knappmann.

Ausdrücklich danken möchte ich denjenigen Forikern, die dieses Projekt unterstützen oder unterstützt haben!
(Foriker sind Teilnehmer des ehemaligen Bulli-Forums damals unter www.bulli-forum.org)

Hinweis: Michael Knappmann ist schon 2007 verstorben und sein Freund hielt diese Website dankenswerterweise lange online. 2024 wurde die ursprüngliche Seite www.michaelknappmann.de leider vom Netz genommen. Da sie vielen in der VW T2 Gemeinschaft große Hilfe bot, habe ich - Rolf-Stephan Badura - mir erlaubt sie hier unter www.vw-t2-bulli.de/michaelknappmann persönlich weiter zu erhalten. Es steht keinerlei kommerzielles Interesse dahinter. Teils seit Jahren inaktive und veraltete Weblinks wurden gelöscht - oder soweit möglich aktualisiert. Das Aufräumen der Seite wird noch einige Monate andauern... daher bitte etwas Geduld. Berlin, 2024-12-16

  • mein VW-Bus T2
  • Prospekte zum VW-Bus T2
  • Reiseberichte und -umbauanleitungen zum VW-Bus T2
  • Kaufberatung zum VW-Bus T2 (von Daniel)
  • Roststellen T2
  • Literaturhinweise zu Reisen mit dem VW-Bus

  • Technische Dokumentation T2 ab Januar 1975
  • Technische Dokumentation 1967-1974 (für alle luftgekühlten Volkswagen)
  • T1
  • T3

  • weitere Hinweise

  • T2

    ab Januar 1975:

  • Bildkatalog Typ 2 Mod 68-79, 000-7340-82.89 (Ersatzteilnummern und -Bezeichnungen dazu)
  • Bildkatalog Reparaturbleche für Karosserie-Instandsetzungen, 000.7152.52.00, 3/1988 (Ersatzteilnummern und -Bezeichnungen dazu))
  • V.A.G Service Ratgeber Reisen unter erschwerten Bedingungen - Z 4 August 1984
  • Reparaturleitfaden,VW-Transporter Typ 2, Ausgabe Januar 1975, VW 0.00.533.106.00
  • Technische Merkblätter VW-Transporter ab Januar 1975
  • Karosserie Reparatur-Leitfaden Volkswagen Typ 2 April 1975, VW 0.00.533.400.00
  • Karosserie Reparatur-Leitfaden Volkswagen Typ 1 April 1975
  • Reparatur-Leitfaden Typ 1 1985
  • Reparaturleitfaden,Typ 1, Typ 2 bis 6.79, Instandhaltung genaugenommen, Ausgabe August 1981 VW 0.00.541.136.00
  • Stromlaufpläne VW-Transporter Typ 2
  • Reparaturanleitung VW-Transporter/-Bus T2 1600cm³ ab 1975 ISBN-3-7168-1379-6
  • John Muir: Es lebe mein Volkswagen - Eine Reparaturanleitung für den Autotrottel
  • Technische Daten - Anzugdrehmomente - Ausgabe April 1982 (siehe auch Schrauben-Anzugsdrehmomente)

  • 1967-1974:

    Die Reparaturleitfäden und technischen Merkblätter der Jahre 1967 bis 1974 waren nicht nach Fahrzeugen, sondern nach Baugruppen geordnet. Die folgenden Unterlagen enthalten daher neben dem VW-Bus und VW-Transporter (Typ 2) auch den Käfer (Typ 1) sowie Karmann Ghia (Typ 14), Kübel (Modell 181) und Typ 3 und Typ 4 sowie K70 (Modell 48).

  • Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Montagearbeiten Teil 1
  • Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Montagearbeiten Teil 2
  • Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Montagearbeiten Teil 3
  • Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Instandsetzungsarbeiten Teil 1
  • Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Instandsetzungsarbeiten Teil 2
  • Arbeitsverfahren u. -methoden
  • Do it yourself VW-Campen - Bauplan und Selbstausbauprogramm (Syro)
  • Do it yourself VW-Campen - Bauplan und Selbstausbauprogramm GI (Syro)
  • Syro-Anleitung Wohnmobilausbau Strom und Gas

  • Reparatur-Leitfaden B: Bremsen, Räder, Reifen, Hydr. Kupplungsbetätigung
  • Reparatur-Leitfaden D: Diagnose und Wartung
  • Reparatur-Leitfaden E: Elektrische Anlage Teil 1
  • Reparatur-Leitfaden E: Elektrische Anlage Teil 2
  • Reparatur-Leitfaden F: Frischluftheizung und Klimaanlage
  • Reparatur-Leitfaden I: VW - Industrie - Motor
  • Reparatur-Leitfaden H: Getriebe + Hinterachse Teil 1
  • Reparatur-Leitfaden H: Getriebe Hinterachse Teil 2
  • Reparatur-Leitfaden H: Getriebe Hinterachse Teil 3
  • Reparatur-Leitfaden K: Kraftstoffanlage
  • Reparatur-Leitfaden KS: Kraft- und Schmierstoffe
  • Reparatur-Leitfaden M: Motor
  • Reparatur-Leitfaden R: Rahmen
  • Reparatur-Leitfaden S: Sonderinformationen
  • Reparatur-Leitfaden V: Vorderachse + Lenkung Teil 1
  • Reparatur-Leitfaden V: Vorderachse + Lenkung Teil 2
  • Ersatzteilkataloge Volkswagen Classic Parts
  • Ersatzteilkatalog Typ 122/2 Industriemotor
  • Ersatzteilkatalog Typ 127 Industriemotor
  • Ersatzteilkatalog Typ 2 T2 (Ausgabe 67/69) 735 005 00
  • Ersatzteilkatalog für VW Karmann Ghia Typ 34 bis Baujahr 1969 (Dirk's Infos über den Typ 3)
  • Ersatzteilkatalog für VW Typ 3 bis Baujahr 1973 (Dirk's Infos über den Typ 3)
  • Ersatzteilkatalog für VW Typ 3 bis Baujahr 1965 (Dirk's Infos über den Typ 3)
  • Reparaturleitfaden H Hinterachse und Getriebe
  • Instandsetzungspreise 5/69
  • Tropenanleitung für VW-Personenwagen und Transporter, Gruppe Z4, März 1972
  • Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den Volkswagen Typ 2, Gruppe: Z16, Ausgabe: März 1972 (Ersetzt Ausgabe Februar 1969)
  • Kundendienst-Ratgeber Änderungen an VW und Audi-Fahrzeugen - Ausgabe Oktober 1977 (ersetzt Ratger Z25 Mai 1976)
  • Ratgeber Änderungen an VW und Audi-Fahrzeugen - Fahrzeuge bis August 1983 - Ausgabe September 1982
  • Ratgeber Anhängebetrieb September 1980 + September 1982 + 10/78 0.00.534.094.00

  • Reparaturanleitung VW-Transporter/-Bus T2 ab 1968 ISBN-3-7168-1268-8

  • (Ich habe übrigens bereits im Zeitraum von 1995 bis 1998 diese Technischen Dokumentation als Photokopie an das Refarat Archiv der T2-IG gegeben, damit sie es allen Mitgliedern zugänglich macht. Etwa indem die Mitglieder die Kopien beim Archiv bestellen können. Ich denke, daß nun dieser weitere Versuch - den naturgemäß Leute mit Rechner und Internetanschluß bevorzugt nutzen können - immer noch besser ist als gar nichts. Außerdem habe ich - für Leute ohne Rechner oder Internetanschluß - CDs mit den RLFs und meiner homepage und der homepage der IG zusammen mit einem Rechner der IG zur Verfügung gestellt, damit dies im Museum präsentiert werden kann ...)

    T1

  • Reparatur-Leitfaden Typ 2 1959, Volkswagen Classic Parts
  • Reparatur-Leitfaden Typ 1 1952-1957, Volkswagen Classic Parts
  • Technische Mitteilungen E 5: Nachträglicher Einbau der VW-Autoradios "Wolfsburg und Emden" in Karman Ghia Modelle (Ausgabe 1966, Nachtrag 3)
  • Technische Mitteilungen H 1: Lamellensperrdifferential für VW-Personenwagen und Transporter (Ausgabe Februar 1968)
  • Technische Mitteillungen K7: Doppelluftfilter für Typ 1 (Ausgabe 1966, Nachtrag 2)
  • Technische Mitteilungen M1 Nachtrag 1: VW-Motoren für Typ 1 und 2 (34 PS) (Ausgabe 1967, Nachtrag 1)
  • Technische Mitteilungen M1 Nachtrag 3: VW-Motoren für Typ 2 (42-47 PS) (Ausgabe 1967, Nachtrag 3)
  • Technische Mitteilungen M1 Nachtrag 4: VW-Motoren für Typ 3 (45 und 54 PS) (Ausgabe 1967, Nachtrag 4)
  • Instandsetzungspreise 5/69
  • Tropenanleitung für VW-Personenwagen und Transporter, Gruppe Z4, März 1972
  • Gleit- und Steinschlagschutzbleche für den Volkswagen Typ 2, Gruppe: Z16, Ausgabe: März 1972 (Ersetzt Ausgabe Februar 1969)
  • Motorraumabdichtung für Volkswagen 1300/1200 und VW-Transporter 1500/1200; Gruppe: M012; Ausgabe August 1965, VW 534.112.00

  • T3

  • Reparaturleitfaden Transporter 1,6 l-Vergasermotor Ausgabe Juni 1979 (T3 CT)
  • Reparaturleitfaden Transporter 2,0 l-Vergasermotor Ausgabe Juni 1979 (T3 CU)
  • Reparaturleitfaden Transporter 4-Gang-Schaltgetriebe 091 Ausgabe Juni 1979
  • Technisches Merkblatt LT Nr. 1 Ausgabe 04/83: Motor mit geringerer Verdichtung, neue Abfangvorrichtung 3100
  • V.A.G. Service Schulung: 1,5l-Dieselmotor Konstruktions- und Funktionsbeschreibung
  • Technische Daten - Anzugdrehmomente (siehe auch Schrauben-Anzugsdrehmomente)
  • V.A.G Service Ratgeber Reisen unter erschwerten Bedingungen - Z 4 August 1984
  • Reparaturleitfaden Volkswagen Transporter 1980 - Diesel-Einspritz- und Vorglühanlage, Ausgabe 01.91
  • Selbststudienprogramm 024 Der neue Transporter
  • Technisches Merkblatt Volkswagen Transporter Nr. 5 Ausgabe 10/82
  • Technisches Merkblatt Volkswagen Transporter Nr. 9 Ausgabe 10/82
  • Differentialsperre
  • Peka Anhängerkupplung T3 M4075 Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4
  • Anbauanweisung für ORIS Kupplungskugel mit Halterung ORIS E 160/1 VW Typ 2 (245, 251, 253) ab 6/79

  • weitere Hinweise

    Oldtimerrestauration allgemein

    Volkswagen (Luftgekühlte und VW-Busse)

    Gruppe A: Aufbau

    weitere Hinweise

    Rost, Korrosion, Korrosionsschutz, Restaurationsberichte, Photos

    Gruppe D: Diagnose und Wartung

    Gruppe E: Elektrische Anlage

    Gruppe F: Frischluftheizung und Klimaanlage

    Gruppe H: Getriebe + Hinterachse

    Gruppe I: Industriemotor

    Gruppe K: Kraftstoffanlage

    Gruppe KS: Kraft- und Schmierstoffe

    Gruppe M: Motor

    Gruppe R: Rahmen

    Gruppe V: Vorderachse + Lenkung

    Recht und Ordnung

    unsortiertes ...


    Oldtimerrestauration allgemein

  • Fragen und Antworten zum Thema Oldtimer - Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.
  • Schrauben-Anzugsdrehmomente
  • Volkswagen (Luftgekühlte und VW-Busse)

  • VW-Bus T2 Modellbezeichnungen
  • VW-Bus T2 VW-Bus Mehrausstattungsnummern oder als pdf
  • VW-Bus T2 Ersatzteilnummern (enthält vor allem die im Laufe der Zeit geänderten Teile; gedruckt ist die kpl. Liste der Teile nur 8/67 bis 8/69 erhältlich; z.Zt. noch im Aufbau) oder als pdf
  • im VW-Bus T2 verwendete Schraubengrößen
  • für den VW-Bus T2 notwendige Werkzeuge
  • Bildkatalog 1200 (bei VW Classic Parts)
  • Bildkatalog 1302/03 (bei VW Classic Parts)
  • Chassis and Engine Numbers
  • Literatur VW-Bus T2 67-79
  • Korrekturen und Ergänzungen zu: Jetzt helfe ich mir selbst VW Transporter Bus Bd.101
  • Korrekturen und Ergänzungen zu: Porter, Lindsay: VW Käfer, Cabrios und Transporter
  • Tips und Tricks auf Ralf Kurschewitz's Seiten
  • Gruppe A: Aufbau

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Aufbau und Rahmen A
  • A 5 Türen

  • Schlösser und Schließzylinder
  • Codes von VW-Schlüsselrohlingen bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • A 6 Fenster und Scheiben

  • Scheiben, Tipps zum Ein- und Ausbau bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Demontage des Scheibenrahmen der Fahrer-/Beifahrertür
  • A10.5 Innenausstattung Typ 2 - Campingwagen
  • Do it yourself VW-Campen - Bauplan und Selbstausbauprogramm (Syro)
  • Do it yourself VW-Campen - Bauplan und Selbstausbauprogramm GI (Syro)
  • Syro-Anleitung Wohnmobilausbau Strom und Gas
  • Der Low Budget Campingumbau eines T3
  • A10 Innenausstattung

  • Sitzbefestigungen beim VW-Bus T2
  • Muster der Sitzbezüge
  • A22 Lackierung

  • Color Charts for Bug and Bus (Übersicht der verwendeten Farben für Volkswagen) bei Wolfsburgwest.com
  • weitere Hinweise

  • Karosserie-Infos (beetlechoose)
  • Sicherheitsgurte für hintere Sitzbank VW-Bus T2b
  • Trennen von Häuschen und Bodengruppe beim Käfer bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Oldie-Look von Mex-Käfer (majortom.de)
  • Heckscheiben-Größe (majortom.de)
  • Rost, Korrosion, Korrosionsschutz, Restaurationsberichte, Photos

  • Hohlraumversiegelung am VW-Bus T2
  • Korrosionsschutz: Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz (flat4 - die luftgeboxte K - die luftgeboxte Käferseite)
  • Doppelblechkonstruktionen
  • versteckte Durchrostungen
  • Längsträger hinten
  • Vorderachse
  • Lenkhebelwellenlagerungsbock
  • Schweller rechts, Querträger, Sitzbankbefestigung, Laderaumboden, hinterer Radkasten
  • Schweller links, Laderaumboden, hinterer Radkasten
  • Schiebetür
  • Motorhaube
  • Radkasten vorne, A-Säule und B-Säule links
  • Radkasten vorne, A-Säule und B-Säule rechts
  • Boden Fahrerraum, Radkasten vorne, Längsträger vorn, links
  • Boden Fahrerraum, Radkasten vorne, Längsträger vorn, rechts
  • Hinterachse
  • Hinterachse rechts
  • Dachholm
  • hinterer Radkasten, Batterieblech
  • Vorderwand des Querträgers unten hinterm Motorraum
  • y-förmiges Heizungsluftrohr über der Hinterachse
  • hinterer Radkasten
  • Frontmaske
  • Auswechseln der Dachhaut und der Längs- und Querträger im Dachbereich, Einbau der Verstärkungen des Schiebedaches
  • Schweller links
  • Kniestück rechts
  • Querträger unter Motorhaube
  • Radkasten hinten links
  • Kniestück links
  • Fensterrahmen
  • Auswechseln des Schiebetürschwellers von Jan Willem Briër
  • Auswechseln der Frontmaske und Anpassen einer 73er Front an ein 71er Fahrzeug
  • Gruppe B: Bremsen, Räder, Reifen, Hydr. Kupplungsbetätigung

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Bremsen, Räder und Reifen B
  • Bremsen

  • Bremsen-Infos (beetlechoose)
  • Reparatur-Anleitung für ATE Hauptbremszylinder
  • Hauptbremszylinder
  • Austausch des Hauptbremszylinders und Entlüften der Bremsanlage bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Ein- und Nachstellen von Trommelbremsanlagen bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Bremsen-Tuning an der Bundbolzenvorderachse mit 205er Lochkreisbei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Schablone für Bremskolbenlehre bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Bremsflüssigkeit - Verlust (majortom.de)
  • Pulsieren im Bremspedal (majortom.de)
  • Seilzugbremse, Funktion (majortom.de)
  • Tom's VW Pages - Steel Brake Line Repairs
  • Räder, Reifen

  • Räder-Infos (beetlechoose)
  • Was ist eine Lemmertsfelge (majortom.de)
  • Reifen - ABC : DOT-Nummer, Geschwindigkeitsklassen, usw. bei Goodyear
  • Reifenberechnung bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Gruppe D: Diagnose und Wartung

    Gruppe E: Elektrische Anlage

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Elektrik E
  • Auto-Elektrik: Klemmenbezeichnung nach DIN 72552 Blatt 2, Farbkennzeichnung elektrischer Leitungen nach DIN 72551, Blatt 4, (pdf)
  • Norbert Adolph: Experimente Autoelektronik
  • Elektrik - ein Buch mit 7 Siegeln (sehr ausührliche Einführung in Fahrzeug-Elektrik) (VW-Boxer-IG Bremen)
  • Elektrik-Infos: Umrüstungen von 6 Volt auf 12 Volt (beetlechoose)
  • Elektrik-Umbau: 6 auf 12 Volt (majortom.de)
  • E1.2 - Schaltpläne

  • Stromlaufplan Zentralverriegelung ab Februar 1986
  • Schaltplan 1200er, Modelljahr 1975 (bei majortom)
  • Schaltplan (majortom.de)
  • E2 Generatoren, Spannungsregler

  • Schaltplan Drehstromgenerator (und Trennrelais der Zweitbatterie)
  • Regler Drehstromlichtmaschine
  • Schaltplan Gleichstromgenerator
  • Lima-Umbau: Gleichstrom gegen Drehstrom (majortom.de)
  • Umrüstung der Lichtmaschine von Gleichstrom auf Drehstrom
  • Tom's VW Pages - Vanagon Alternator Alternatives
  • Anbringung der Klemme "W" an der Lichtmaschine(von Gerd Jakob)
  • Halterung für die zweite Lichtmaschine
  • E3 Anlasser

  • Anlasser
  • Anlasser, keine Funktion (majortom.de)
  • Anlasser, keine Funktion nach langer Fahrt (majortom.de)
  • Anlasser, keine Funktion, nur lautes Klick (majortom.de)
  • Anlasser, Ein- und Ausbau (majortom.de)
  • E4 Beleuchtungseinrichtungen

  • Scheinwerfer - Einstellschraube lose (majortom.de)
  • E4.6 Schalter und Relais
  • Zündschloß T2a (bis Bj. 73), Lenksäule, Betätigung der Hupe
  • Zündschloß T2a (bis Bj. 73)
  • E5 Scheibenwischer- und -waschanlagen

    E6 Instrumente und Kontrolleinrichungen

  • Tankanzeige defekt (majortom.de)
  • Auswechseln des Tankgebers
  • E7.3 Radio u. HiFi

    E8 Leitungsstränge und Sicherungshalter

    E9 Batterien

    E10 Sonderausführungen

  • Einbau einer Zweitbatterie
  • E10.1 Funkentstörung
    E10.3 Blink-Warnlichtanlage für Anhängebetrieb

    Gruppe F: Frischluftheizung und Klimaanlage

  • VW-Bus T2 Modelländerungen (Frischluft-)Heizung F
  • Heizungsgebläse
  • Gestank in der Heizungsluft (majortom.de)
  • Standheizung (flat4 - die luftgeboxte Käferseite)
  • Betriebsanleitung frühe BN4 (Ausgabe März 1972)
  • Betriebsanleitung frühe BN4 (Ausgabe März 1972)
  • Technical Description and Installation Instructions (techn. Beschreibung und Einbau ESPAR BN4, entspricht später Eberspächer BN4) Dezember 1973
  • Ersatzteilliste frühe BN4 (Ausgabe März 1973)
  • Fehlersuche und Reparatur späte BN4
  • Luftheizgerät BN4 Störungssuche und Reparaturanleitung (08/91)
  • Schaltpläne für die Heizgeräte BN 4 -12 Volt - in VW-Typ 181 ab Baujahr 8/71 (Ausgabe April 1987)
  • Die Standheizung BN4
  • Die Standheizung BN4
  • BN4
  • Gruppe H: Getriebe + Hinterachse

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Getriebe und Hinterachse H
  • Getriebe

  • Getriebekennzeichnungen (Kennbuchstaben)
  • Getriebeübersetzungen
  • Getriebe-Informationen bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Getriebeübersetzung (majortom.de)
  • Tom's VW Pages - Vanagon 091-1 Transmission Weakness
  • Getriebe-Infos: Porsche 5-Gang Getriebe im Käfer (beetlechoose)
  • Tom's VW Pages - CV Joint Maintenance
  • Hinterachse

  • Abzieher, Schräglenkergummi
  • obere hintere Stoßdämpferhalterung
  • Révision de la suspension arrière
  • Gruppe I: Industriemotor

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Industriemotor I
  • SOLEX Vergaser 26VFIS-1 + 28VFIS-1 (Industriemotor 13,5PS + 25PS + 30PS + 34 + 41 PS + 44PS) bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • SOLEX Fallstromvergaser 32PCI bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Gruppe K: Kraftstoffanlage

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Kraftstoff- und Einspritzanlagen K
  • Vergaser Drosselklappenlagerung
  • Vergaser Höhenkorrektur
  • Vergaser-Vereisung (kein Leerlauf nach ca.1Km Fahrt bei +8°C - -10°C Lufttemperatur und 80% Luftfeuchtigkeit) bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaser - Höhenkorrektur bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Solex Düsen Abbildungen und Abmessungen bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • SOLEX Vergaser 26VFIS-1 + 28VFIS-1 VW-Industriemotor 13,5PS + 25PS + 30PS + 34 + 41 PS + 44PS + 26VFIS VW Käfer 24PS bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaseranwendungen VW Käfer Typ 1 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaseranwendungen VW Modell 181 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaseranwendungen VW Bus Typ 2 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaseranwendungen VW Bus Typ 2 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaser Anwendung VW Typ3, VW 411, VW 412 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Technische Datensammlung: Vergaser - Übersicht (VW-Boxer-IG Bremen)
  • Vergaser beim 1,6l-Motor: Solex 34 PICT-3
  • Solex 28 PICT
  • Solex 30-34 PICT-3 / PICT-4
  • Solex 28PCI (30PS) bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • SOLEX Fallstromvergaser 34PCI für VW Käfer 2 Vergaseranlage 1300 + 1600 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Solex 31PICT-3, 34PICT-3, 34PICT-4 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Schlauch - Anschlussplan - Unterdruckschläuche 34PICT-4 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Pierburg Service Anweisung 31/34 PIC(T)-5/-6/-7 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Solex 32-34 PDSIT
  • SOLEX - Fallstromvergaser 34PDSIT-2 / 34PDSIT-3 / 34PDSIT-li bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Prüf- und Einstellanweisung Vergaser : SOLEX - Fallstromvergaser 34PDSIT-2 / 34PDSIT-3 / 34PDSIT-li bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Pierburg Technische Information Ti134: SOLEX - Fallstromvergaser 34PDSIT-2 / 34PDSIT-3 temperaturgesteuerte Einspritzmenge durch Dehnstoffelement, erhöhter Kraftstoffverbrauch bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • automatische Vergaser - Höhenkorrektur für 34PDSIT-2 + 34PDSIT-3 VW Typ 2 1,7 - 2,0l bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • VW Typ2 34PICT-4 + 34PDSIT-2+3: zu hoher Treibstoff-Verbrauch bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Vergaser - Höhenkorrektur (Kraftstoffmengen Anpassung an große Höhen) bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Solex PICT Vergaser bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Weber 40IDF Vergaser bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Grundeinstellung Vergaseranlage (beetlechoose)
  • Einbauanleitung für die Montage eines manuell betätigten Starterklappenzuges (Choke) an VW-Motoren mit Startautomatik bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Diesel-Einspritzpumpe von Frank Witte
  • Abgasanlage

  • Tips: Motor - Auspuff (VW-Boxer-IG Bremen)
  • Alles über G-KATs; Teil 1 bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Alles über G-KATs; Teil 2 bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Alles über G-KATs; Teil 3 bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Montagehinweise für Kraftstoffpumpen bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Pierburg Service-Information si0023: Pumpenspeicher mit Kraftstoffpumpe für VW-Käfer (Produktion Mexico) ab 8/92 bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Pierburg Schub-Abschaltung zum nachträglichen Einbau (4 07299 00) bei WWW.Ruddes-Berlin.de
  • Gruppe KS: Kraft- und Schmierstoffe

  • Schmierstoffe: Anwendung, Viskositätsvorschriften, Füllmengen
  • Ölwechselinterwall (majortom.de)
  • Benzinsorten (majortom.de)
  • Gruppe M: Motor

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Motor, Kupplung M
  • Motorkennzeichnungen für luftgekühlte VW-Motoren (Kennbuchstaben, Beginn der Motornummer)
  • Technische Datensammlung: Motor - Einstellwerte, Anzugsdrehmomente & Toleranzen (VW-Boxer-IG Bremen)
  • Motor-Infos (beetlechoose)
  • Fehlersuche: CJ-Motor springt nicht an, läuft unsauber oder hat schlechte Leistung
  • Motoren-Überblick bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Auspuff-, Heizbirnenarten (majortom.de)
  • Bosch-Teile für Motor AF, AD, AS, CJ von Christof
  • Verfügbarkeit und Ersatzteilnummern von BOSCH-Ersatzteilen 1,2l Motor (Motorkennbuchstabe D) (bei flat4)
  • Verfügbarkeit und Ersatzteilnummern von BOSCH-Ersatzteilen 1,6l Motor (Motorkennbuchstaben AD, AJ, AS) (bei flat4)
  • M2 Motor aus- und einbauen, Montagereihenfolge

  • Halbautomatik - Motor Ein/Ausbau (majortom.de)
  • M3 Zündanlage

    M4 Abdeckbleche, Auspuffanlage, Kühlung, Ansauganlage

  • Oldtimerpraxis 10/90: Hitzkopf - wenn ein Boxer ins Schwitzen gerät
  • Saugrohrvorwärmung (majortom.de)
  • Der Kühlkreislauf des TD Motors
  • Der Einbau eines Ölkühlers vom Golf GTI
  • Tom's VW Pages - Austausch der Wasserpumpe / 1.9L Water Pump Replacement
  • M5 Ölkreislauf

  • Nebenstromölfilter
  • Nebenstromölfilter
  • Öleinfüllstutzen beim 1,6l-Motor
  • Öltemperatur (majortom.de)
  • M6 Zylinderkopf, Zylinder, Kolben

  • Tips: Motor - Ventile (VW-Boxer-IG Bremen)
  • M7 Kurbelgehäuse, Kurbeltrieb

    M8 Kupplung

  • Auswechseln der Kupplung / Vanagon Clutch Replacement (Tom's VW Pages)
  • Leistungssteigerung

  • Einstellung von getuntem Motor (majortom.de)
  • Motortuning - Möglichkeiten und Kosten (majortom.de)
  • Wasserboxer 2.1,Einbau in Käfer (majortom.de)
  • Judson-Kompressor: Kleiner Überblick über mechanische Lader für Boxer-Motoren bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Motorentechnik und Tuning - Grundlagen der luftgekühlten VW-Boxermotoren anhand der wichtigsten Motorkomponenten. bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Gruppe R: Rahmen

  • Rahmen-Infos (beetlechoose)
  • Austausch - Rahmen - Infos (beetlechoose)
  • Gruppe V: Vorderachse + Lenkung

  • VW-Bus T2 Modelländerungen Vorderachse und Lenkung V
  • Gruppe V: Vorderachse

  • V.A.G. Service Sonderinformation Fahrwerk Nr.11 Ausgabe 07.86: Vorderachse VW-Bus T2 schweißen
  • Fahrwerks-Infos: Basistypen, Tieferlegen (beetlechoose)
  • Spur-Einstellung
  • Sturz-Einstellung
  • Käfer-Achsvermessungsdaten bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Winkelmesser für Sturzeinstellung bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Tips: Kugelgelenkvorderachse (VW-Boxer-IG Bremen)
  • Geräusche Vorderachse (majortom.de)
  • Tom's VW Pages - Auswecheln der Sto&sszlig;dämpfer vonr / Vanagon New Front Shocks
  • Tom's VW Pages - Auswechseln der oberen Traggelenke / Vanagon Upper Balljoint Replacement
  • Tieferlegen von T1 Bussen, Möglichkeiten an Bremsvarianten
  • Gruppe V: Lenkung

  • Auswechseln der Lenkhebelbuchse
  • Lenkrad abziehen beim T2a, bis ca. 5/74
  • Lenkgetriebe VW-Bus T2a
  • Lenkgetriebe VW-Bus T2b
  • Lenkungflattern (majortom.de)
  • Modifikationen

  • Fahrwerk-Tuningbei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Recht und Ordnung

  • Einige Erläuterungen und Konsequenzen der Altauto-Verordnung bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Fahrzeug-Brief nicht mehr vorhanden? Was tun? - Antragsformular des KBA
  • KFZ-Kaufvertrag zum Ausdrucken (bei Volksfürsorge.de)
  • Oldtimer-Bewertungsstufen bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • TÜV: Gurte (majortom.de)
  • TÜV: Motorumbauten (majortom.de)
  • Neue TÜV-Regeln ab 1.12.99 (majortom.de)
  • unsortiertes ...

  • VW-Bus T2 Modelländerungen diverse
  • Kaufberatung zum VW-Bus T2 (von Daniel)
  • Kaufberatung Käfer bei flat4 - die luftgeboxte Käferseite
  • Kaufberatung Käfer (majortom.de)
  • Marktpreise von VW Oldtimern (von Sandy Ackermann)
  • Tabelle mit Preisen bei (www.oldbug.de))
  • Geräusche hinten links oder rechts (majortom.de)
  • Schaltstange klappert (majortom.de)
  • Schlüsselversteck (majortom.de)
  • diverses

  • V.A.G Service Ratgeber Reisen unter erschwerten Bedingungen - Z 4 August 1984
  • Einbauanleitungen für Westfalia-Anhängerkupplung VW Typ 2 (Transporter) Kupplung 321 073 Ausf. B ABG-Nr. F: 3070, Für Fahrzeuge mit ABE 21; 21 F; 21-515; 22; 28; 23; 23-116; 23-517; 25; 24; 26; 26-16; 26-201; 27
  • Einbauanleitungen für Westfalia-Anhängerkupplung VW Typ 2 (Transporter ab Aug. 76), Kupplung 321 125 ABG-Nr. F: 3189, Für Fahrzeuge mit ABE 21; 21 F; 21-515; 22; 28; 23; 23-116; 23-517; 25; 24; 26; 26-16; 26-201; 27
  • verschiedene Reparaturhinweise zum VW-Bus

  • mein VW-Bus
  • Literatur VW-Bus T2 67-79
  • Zeitschriftenartikel und Prospekte zum VW-Bus T1/T2
  • Das Image des VW-Bus
  • Norwegen im Winter
  • meine Marokko-Reise 1992
  • meine Marokko-Reise 1993
  • meine Marokko-Reise 1995
  • meine Marokko-Reise 1998
  • Literaturhinweise zu Reisen mit dem VW-Bus
  • Links zu Reisen mit dem VW-Bus T2
  • meine homepage
  • Fachbereich Photoingenieur / Fotoingenieur

  • Autor: Michael Knappmann (alias michaelk118)       Copyright © 1998 Michael Knappmann, All rights reserved.
    Letzte Modifikation: 11.03.2007       Erstmals erstellt: 12.10.1998
    Wichtiger Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf meiner Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner dieser gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
    Die auf meinen Seiten gezeigten Scans dienen nur zur Demonstration meiner Sammlung. Es darf daraus nicht geschlossen werden, daß es sich um urheberrechtlich nicht geschützte Werke handelt. Ein Ausdrucken oder Herunterladen ist daher nur den Besitzern von entsprechenden originalen Druckwerken gestattet.

    Vielen Dank an Michel (michel+228) und Michael (michael+532) des www.bulliserver.de, die die Online-Präsenz meiner Homepage erst ermöglicht haben!