VW-Bus T2


Tankgeber

  • Beim Auswechseln des Tankgebers nicht wie zuweilen in Büchern vorgeschlagen, Motor und Tank ausbauen: Geeignete Öffnung im Kofferraumboden anfertigen, dazu ist hier zwischen Kofferraumboden und Tank genug Platz:
  • Zudem habe ich folgendes Spezialwerkzeug aus dickem Alu-Blech gemacht (nur für 211 919 051 A, während 211 919 051 mit Schrauben befestigt wird ):

  • Es sind zwei Sorten Kraftstoffbehälter, Tankgeber (211 919 051 bzw. 211 919 051 A) und Tankanzeigen verwendet worden, die alle nicht zueinander passen. Das Drehspulanzeige (für 211 919 051) reagiert viel schneller, während das Hitzdrahtinstrument (für 211 919 051 A ) sehr träge ist. Bei Fahrzeugen ohne Radio und mit Hitzdrahtinstrument wurde kein Spannungkonstanter mit Zener-Diode, sondern mit Bimetall und Schalter verwendet. Beim Drehspulinstrument führt dies zu einem Wackeln der Anzeige.

  • siehe auch Reparaturleitfaden VW-Transporter Typ 2, Seite 333ff
  • Übersicht Reparaturhinweise zum VW-Bus

  • zu meiner VW-Bus-Seite
  • zu meiner homepage

  • Autor: Michael Knappmann       Copyright © 1998 Michael Knappmann, All rights reserved.
    Letzte Modifikation: 14.09.2006       Erstmals erstellt: 13.10.1998