VW-Bus T2 67-79: Schmierstoffe, Anwendung, Viskositätsvorschriften, Füllmengen


Motoröl

Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Motoren

Anwendung (luftgekühlte Motoren)SAE-Grad
Tropische Gebiete, heiße Jahreszeit:40
Tropische Gebiete, kalte Jahreszeit:30
Gebiete mit gemäßigtem Klima, im Sommer:30
Gebiete mit gemäßigtem Klima,
im Winter, bei Außentemperaturen im allgemeinen nicht unter -15°C: 20W/20
Gebiete mit gemäßigtem Klima,
im Winter, bei Außentemperaturen im allgemeinen nicht unter -15°C: 10W
Arktische Gebiete5W
(Längere Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten sind zu vermeiden, wenn die Außentemperaturen bei Einsatz von SAE 10W -15°C bzw. bei SAE 5W -25°C überschreiten.)

Füllmengen

Typ 2/1600 Füllmenge 2,5 l Wechsel 2,5l
Typ 2/1700 Füllmenge 3,5 l Wechsel 3.0l, beim Wechsel des Hauptstromölfilters 3,5l

Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Ölbadluftfilter

Typ

Füllmenge

2 bis Juli 67

0,30

2 ab Aug. 67

0,45

SAE Grad: ganzjährig 30, nur in arktischen Gebieten 10W

Getriebeöl

Hypoid-Getriebeöl (nach Spezifikation MIL-L2105-B; Additiv-Basis: Schwefel-Phosphor)

Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Getriebe und Achsantrieb

Typ

Füllmenge

 

Inhalt

Wechsel

2 bis Juli 1967

3,0

2,5

2 ab Aug 1967

3,5

3,5

SAE-Grad ganzjährig 90, nur in Gebieten mit überwiegenden Außentemperaturen unter 0°C 80

Viskositäts-Vorschriften und Füllmengen für Lenkgetriebe

Typ 2 bis FgNr 217 019 113 und ab FgNr 219 083 533: 0,25 l mit SAE Grad90

Sperrdifferential-Getriebeöl

nur für Getriebe mit Selbstsperrdifferential (M220)

Typ

Füllmenge

 

Inhalt

Wechsel

2 bis Juli 1967

3,0

2,5

2 ab Aug 1967

3,5

3,5

SAE-Grad ganzjährig 90

Getriebeölfett

Typ 2 FgNr 217 019 114 bis FgNr 219 083 587: 250 cm³
  • Reparaturhinweise zum VW-Bus


  • zu meiner VW-Bus-Seite
  • zu meiner homepage
    Autor: Michael Knappmann &#160 &#160 &#160 Copyright © 1998 Michael Knappmann, All rights reserved.
    Letzte Modifikation: 30.11.2000 &#160 &#160 &#160 Erstmals erstellt: 01.01.1998