F1 Frischluftheizung BA 4 für Typ 4 | ||
F1.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F1.1/1-1 | Beschreibung | |
F1.1/1-2 | Bedienung | |
F1.1/1-3 | ||
F1.1/1-4 | ||
F1.1/2-1 | Arbeitsweise | |
F1.1/2-2 | ||
F1.1/3-1 | Wartung | |
F1.1/3-2 | Technische Daten des Heizgerätes | |
F1.1/4-1 | Konstruktionsbeschreibung und technische Daten der Einzelteile | |
F1.1/4-2 | ||
F1.1/4-3 | ||
F1.1/4-4 | ||
F1.1/4-5 | ||
F1.1/4-6 | ||
F1.1/4-7 | ||
F1.1/4-8 | ||
F1.1/5-1 | Schaltplan und Erklärung | |
F1.1/5-2 | ||
F1.1/5-3 | Schaltplan und Erklärung ab Fahrgestell-Nr. 419 028 258 | |
F1.1/5-4 | ||
F1.1/5-5 | Schaltplan und Erklärung - Limousine ab Fahrgestell-Nr. 410 2 000 001 | |
F1.1/5-6 | ||
F1.1/5-11 | Schaltplan und Erklärung - Variant ab Fahrgestell-Nr. 460 2 000 001 | |
F1.1/5-12 | ||
F1.1/5-13 | Schaltplan und Erklärung ab August 1970; Limusine und Variant (ab Fahrgestell-Nr. 411 2 000 001) | |
F1.1/5-14 | ||
F1.1/5-15 | Schaltplan und Erklärung (mit verstärktem Heizluftgebläse für verrippte Wärmetauscher) ab August 1971; Fahrgestell-Nr. 412 2 000 001 | |
F1.1/5-16 | ||
F1.1/5-17 | Schaltplan und Erklärung, ab August 1972; Limusine und Variant (ab Fahrgestell-Nr. 413 2 000 001) | |
F1.1/5-19 | Schaltplan und Erklärung, ab August 1972; Limusine und Variant - USA-Ausführung (ab Fahrgestell-Nr. 413 2 000 001) | |
F1.1/5-20 | ||
F1.1/5-21 | Schaltplan und Erklärung, ab August 1972; BA 4-Heizung mit verstärktem Heizluftgebläse für verrippte Wärmetauscher (ab Fahrgestell-Nr. 413 2 000 001) | |
F1.1/5-22 | ||
F1.1/5-23 | Schaltplan und Erklärung, ab August 1972; BA 4-Heizung mit verstärktem Heizluftgebläse für verrippte Wärmetauscher - Kanada-Ausführung (ab Fahrgestell-Nr. 413 2 000 001) | |
F1.1/5-24 | ||
F1.2 Fehlersuche und Prüfanweisung | ||
F1.2/1-1 | Übersicht der möglichen Beanstandungen | |
F1.2/1-2 | Heizung arbeitet nicht | |
F1.2/1-3 | ||
F1.2/1-4 | Keine Warmluftförderung / Heizung qualmt | |
F1.2/1-5 | Heizleistung ungenügend / Heizung geht von selbst aus | |
F1.2/1-6 | Nachlauf schaltet nicht ab / Heizung arbeitet nicht bei tiefen Außentemperaturen | |
F1.3 Einzelteile prüfen, gegebenenfalls einstellen | ||
F1.3/1-1 | Werkzeuge | |
F1.3/1-2 | Überhitzungsschalter / Zündspule | |
F1.3/1-3 | Sicherheitsschalter / Verbrennungsluftgebläse | |
F1.3/1-4 | Temperaturregelschalter / Temperaturfühler | |
F1.3/1-5 | ||
F1.3/1-6 | Brennwächter | |
F1.3/2-1 | Doppelrelais / Glühzündkerze | |
F1.3/2-2 | Unterbrecherkontakte | |
F1.3/2-3 | Heizluftgebläse | |
F1.3/2-4 | Kraftstoffpumpe | |
F1.4 Heizgerät mit Warmluftführung | ||
F1.4/1-1 | Aus- und einbauen | |
F1.4/1-2 | ||
F1.4/1-3 | ||
F1.4/1-4 | ||
F1.5 Einzelteile aus- und einbauen | ||
F1.5/1-1 | Überhitzungsschalter / Glühzündkerze / Zündspule | |
F1.5/1-2 | Verbrennungsluftgebläse mit Sieb für Ansaugluft | |
F1.5/1-3 | ||
F1.5/2-1 | Mechanischer Temperaturregelschalter / Temperaturfühler | |
F1.5/2-2 | Elektronischer Temperaturregelschalter / Brennwächter | |
F1.5/2-3 | ||
F1.5/2-4 | ||
F1.5/3-1 | Relais / Sicherheitsschalter / Überhitzungsschalter / Filter | |
F1.5/3-2 | Heizluftgebläse / Kraftstoffpumpe | |
F1.5/4-1 | Kontrollampe | |
F1.6 Verbrennungsluftgebläse | ||
F1.6/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F1.6/1-2 | ||
F1.6/1-3 | ||
F1.6/1-4 | ||
F1.6/1-5 | ||
F1.7 Kraftstoffpumpe zerlegen und zusammenbauen | ||
F1.7/1-1 | Kraftstoffpumpe Bosch | |
F1.7/1-2 | ||
F1.7/2-1 | Kraftstoffpumpe Andres | |
F1.7/2-2 | ||
F1.8 Heizluftgebläse mit Luftführungen / Wärmetauscher | ||
F1.8/1-1 | Aus- und einbauen | |
F1.8/1-2 | ||
F1.8/2-1 | Heizluftgebläse zerlegen und zusammenbauen | |
F1.8/2-2 | ||
F1.9 Hebel für Heizklappen und Regulierung | ||
F1.9/1-1 | Aus- und einbauen | |
F1.9/1-2 | ||
F2 Frischluftheizung BA 4 für Typ 3 | ||
F2.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F2.1/1-1 | Beschreibung | |
F2.1/1-2 | Bedienung | |
F2.1/2-1 | Arbeitsweise | |
F2.1/2-2 | ||
F2.1/3-1 | Wartung und Technische Daten | |
F2.1/4-1 | Konstruktionsbeschreibung der Einzelteile | |
F2.1/4-2 | ||
F2.1/5-1 | Schaltplan und Erklärung | |
F2.1/5-2 | ||
F2.2 Fehlersuche und Prüfanweisung | ||
F2.2/1-1 | Übersicht der möglichen Beanstandungen | |
F2.2/1-2 | Heizung arbeitet nicht | |
F2.2/1-3 | ||
F2.2/1-4 | Keine Warmluftförderung / Heizung qualmt | |
F2.2/1-5 | Heizleistung ungenügend / Heizung geht von selbst aus | |
F2.2/1-6 | Nachlauf schaltet nicht ab / Heizung arbeitet nicht bei tiefen Außentemperaturen | |
F2.3 Einzelteile prüfen, gegebenfalls einstellen | ||
F2.3/1-1 | Werkzeuge | |
F2.3/1-2 | Überhitzungsschalter / Zündspule | |
F2.3/1-3 | Sicherheitsschalter / Verbrennungsluftgebläse | |
F2.3/1-4 | Doppelrelais | |
Temperaturregelschalter - F1.3/1-4 | ||
Brennwächter - F1.3/1-6 | ||
Glühzündkerze - F1.3/2-1 | ||
Unterbrecherkontakte - F1.3/2-2 | ||
Heizluftgebläse - F1.3/2-3 | ||
Kraftstoffpumpe - F1.3/2-4 | ||
F2.4 Heizgerät mit Warmluftführung | ||
F2.4/1-1 | Aus- und einbauen | |
F2.4/1-2 | ||
F2.4/1-3 | ||
F2.4/1-4 | ||
F2.4/1-5 | ||
F2.4/2-1 | ||
F2.4/2-2 | ||
F2.4/2-3 | ||
F2.5 Einzelteile aus- und einbauen | ||
Überhitzungsschalter / Glühzündkerze / Zündspule - F1.5/1-1 | ||
Verbrennungsluftgebläse - F1.5/1-2 | ||
Brennwächter - F1.5/2-2 | ||
F2.5/2-1 | Temperaturregelschalter | |
F2.5/2-2 | Doppelrelais / Sicherheitsschalter | |
F2.5/2-3 | Heizluftgebläse / Kraftstoffpumpe | |
F2.5/2-4 | Feinfilter / Kontrollampe | |
F2.6 Verbrennungsluftgebläse | ||
Zerlegen und zusammenbauen - siehe F1.6/1-1 | ||
F2.7 Kraftstoffpumpe zerlegen und zusammenbauen | ||
Kraftstoffpumpe Bosch - F1.7/1-1 | ||
Kraftstoffpumpe Andres - F1.7/2-1 | ||
F2.8 Heizluftgebläse mit Luftführungen / Wärmetauscher | ||
F2.8/1-1 | Aus- und einbauen | |
F2.8/1-2 | ||
F2.8/2-1 | Heizluftgebläse zerlegen und zusammenbauen | |
F2.8/2-2 | ||
F2.9 Hebel für Heizklappen und Regulierung | ||
F2.9/1-1 | Aus- und einbauen | |
F3 Umluftheizung BN4 für Typ 181 und Typ 2 | ||
F3.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F3.1/1-1 | Beschreibung | |
F3.1/1-2 | Bedienung | |
F3.1/1-3 | ||
F3.1/2-1 | Arbeitsweise | |
F3.1/3-1 | Konstruktionsbeschreibung und technische Daten der Einzelteile | TM F 24 |
F3.1/3-2 | ||
F3.1/3-3 | ||
F3.1/3-4 | ||
F3.1/3-5 | ||
F3.1/3-6 | ||
F3.1/3-7 | ||
F3.1/3-8 | ||
F3.1/3-9 | ||
F3.1/4-1 | Schaltplan und Erklärung (Modell 181) | |
F3.1/4-2 | ||
F3.1/4-3 | Schaltplan und Erklärung (Typ 2) | |
F3.1/4-4 | ||
F3.1/4-5 | Schaltplan und Erklärung (Modell 181) ab 25.10.1970; Fahrgestell-Nr. 181 2 251 015 | |
F3.1/4-6 | ||
F3.1/4-7 | Schaltplan und Erklärung Modell 181 ab 1.8.1971; Fahrgestell-Nr. 182 2 000 007 Typ 2 ab 1.8.1971; Fahrgestell-Nr. 212 2 000 001 | |
F3.1/4-8 | ||
F3.1/4-9 | Schaltplan und Erklärung ab August 1972 Modell 181: ab Fahrgestell-Nr. 183 2 000 001 Typ 2: ab Fahrgestell-Nr. 213 2 000 001 | |
F3.1/4-10 | ||
F3.1/4-11 | Schaltplan und Erklärung ab August 1972 Modell 181, USA-Kanada-Ausführung: ab Fahrgestell-Nr. 183 2 000 001 Typ 2, USA-Kanada-Ausführung: Fahrgestell-Nr. 213 2 000 001 | |
F3.1/4-12 | ||
F3.2 Fehlerursachen und Prüfanweisung | ||
F3.2/1-1 | Übersicht der möglichen Beanstandungen | TM F 24 |
F3.2/1-2 | Heizung arbeitet nicht | |
F3.2/1-3 | ||
F3.2/1-4 | ||
F3.2/2-1 | Heizung qualmt / Heizleistung ungenügend / Heizung geht von selbst aus | TM F 24 |
F3.2/2-2 | Nachlauf schaltet nicht ab / Heizung arbeitet nicht bei tiefen Außentemperaturen | |
F3.3 Einzelteile prüfen, ggf. einstellen | ||
F3.3/1-1 | Werkzeuge | |
F3.3/1-2 | Wärmetauscher / Verbrennungsluftgebläse | |
F3.3/1-3 | Sicherheitsschalter / Brennwächter | |
F3.3/1-4 | Temperaturregelschalter | |
F3.3/1-5 | Relais / Glüh- und Zündkerzen | |
F3.3/1-6 | Unterbrecherkontakt | |
F3.3/2-1 | Membranpumpe | |
F3.3/2-2 | Dosierpumpe | |
F3.3/2-3 | Magnetventil und Membrandruckpumpe | |
F3.4 Heizgerät und Warmluftführung | ||
F3.4/1-1 | Aus- und einbauen (Modell 181) | |
F3.4/1-2 | ||
F3.4/1-3 | ||
F3.4/1-4 | ||
F3.4/2-1 | Aus- und einbauen (Typ 2) | |
F3.4/2-2 | ||
F3.4/2-3 | ||
F3.5 Einzelteile aus- und einbauen | ||
F3.5/1-1 | Überhitzungsschalter | TM F 24 |
F3.5/1-2 | Verbrennungsluftgebläse / Wärmetauscher | |
F3.5/1-3 | ||
F3.5/1-4 | Temperaturregelschalter | |
F3.5/2-1 | Relais / Sicherheitsschalter | |
F3.5/2-2 | Thermoschalter / Glüh- und Zündkerze | |
F3.5/2-3 | ||
F3.5/2-4 | ||
F3.5/3-1 | Membrandruckregler und Magnetventil | |
F3.5/3-2 | Zeitschalter / Filter | |
F3.5/3-3 | ||
F3.5/4-1 | Membranpumpe / Dosierpumpe | |
F3.6 Kraftstoffpumpe zerlegen und zusammenbauen | ||
F3.6/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F3.6/1-2 | ||
F3.7 Verbrennungsluftgebläse | ||
F3.7/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F3.7/1-2 | ||
F3.8 Membrandruckregler und Magnetventil | ||
F3.8/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F3.8/1-2 | ||
F3.8/2-1 | ||
F3.8/2-2 | ||
F3.20 Nachträglicher Einbau | ||
F3.20/1-1 | 1 Typ 2 | |
F3.20/1-2 | ||
F3.20/1-3 | ||
F3.20/1-4 | ||
F3.20/1-5 | ||
F3.20/1-6 | ||
F3.20/1-7 | ||
F3.20/1-8 | ||
F3.20/1-9 | ||
F3.20/1-10 | ||
F3.20/1-11 | ||
F3.20/1-12 | ||
F3.20/1-13 | ||
F4 Umluftheizung BN2 für Typ 1 und Typ 3 | ||
F4.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F4.1/1-1 | Beschreibung | |
F4.1/1-2 | Bedienung | |
F4.1/2-1 | Arbeitsweise | |
F4.1/2-2 | ||
F4.1/3-1 | Wartung und technische Daten | |
F4.1/4-1 | Konstruktionsbeschreibung und technische Daten der Einzelteile | |
F4.1/4-2 | ||
F4.1/4-3 | ||
F4.1/4-4 | ||
F4.1/4-5 | ||
F4.1/5-1 | Schaltplan und Erklärung (Typ 1) (ab August 1970) | |
F4.1/5-2 | ||
F4.1/6-1 | Schaltplan und Erklärung (Typ 3) (ab August 1966) | |
F4.1/6-2 | ||
F4.1/6-3 | Schaltplan und Erklärung (Typ 3) (ab August 1970) | |
F4.1/6-4 | ||
F4.1/6-5 | Schaltplan und Erklärung (Typ 3) BN 2-Heizung mit Schaltuhr (ab August 1970) | |
F4.1/6-7 | Schaltplan und Erklärung Typ 1 ab 29.11.1971; Fahrgestell-Nr. 112 2 356 415 Typ 3 ab 26.09.1971; Fahrgestell-Nr. 312 2 057 674 | |
F4.1/6-8 | ||
F4.1/6-9 | Schaltplan und Erklärung, ab August 1972 Typ 1: ab Fahrgestell-Nr. 113 2 000 001 Typ 3 Typ 3: ab Fahrgestell-Nr. 313 2 000 001 | |
F4.2 Fehlersuche und Prüfanweisung | ||
F4.2/1-1 | Übersicht der möglichen Beanstandungen | |
F4.2/1-2 | Heizung arbeitet nicht | |
F4.2/1-3 | ||
F4.2/1-4 | Heizung qualmt (Heizung geht von selbst aus) | |
F4.3 Einzelteile prüfen und gegebenfalls einstellen | ||
F4.3/1-1 | Werkzeuge | |
F4.3/1-2 | Glühkerze / Thermoschalter / Gebläsemotor | TM F 15 |
F4.3/1-3 | Sicherheitsschalter / Doppelrelais | TM F 15 |
F4.3/1-4 | Kraftstoffpumpe / Membrandruckregler | TM F 15 |
F4.3/2-1 | ||
F4.3/2-2 | Überhitzungsschalter / Filter | TM F 15 |
F4.4 Heizgerät mit Warmluftführung | ||
F4.4/1-1 | Aus- und einbauen | |
F4.4/1-2 | ||
F4.5 Einzelteile aus- und einbauen | ||
F4.5/1-1 | Verbrennungsluftgebläse und Wärmetauscher | TM F 15 |
F4.5/1-2 | Glühkerze / Thermoschalter | TM F 15 |
F4.5/1-3 | Sicherheitsschalter / Druckregler | TM F 15 |
F4.5/1-4 | Membranpumpe / Relais | TM F 15 |
F4.5/1-5 | Überhitzungsschalter / Schalter | |
F4.5/1-6 | ||
F4.6 Kraftstoffpumpe | ||
F4.6/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F4.6/1-2 | ||
F4.7 Verbrennungsluftgebläse | ||
F4.7/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F4.8 Membrandruckregler | ||
F4.8/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F4.8/1-2 | ||
F4.20 Nachträglicher Einbau | ||
F4.20/1-1 | 1 Modell 1300 | |
F4.20/1-2 | ||
F4.20/1-3 | ||
F4.20/1-4 | ||
F4.20/1-5 | ||
F4.20/1-6 | ||
F4.20/1-7 | ||
F4.20/1-8 | ||
F4.20/2-1 | 2 Modell 1302 | |
F4.20/2-2 | ||
F4.20/2-3 | ||
F4.20/2-4 | ||
F4.20/2-5 | ||
F4.20/2-6 | ||
F4.20/2-7 | ||
F4.20/2-8 | ||
F4.20/2-9 | ||
F4.20/2-10 | ||
F4.20/3-1 | 3 BN2 in Typ 3 | |
F4.20/3-2 | ||
F4.20/3-3 | ||
F4.20/3-4 | ||
F4.20/3-5 | ||
F4.20/3-6 | ||
F4.20/3-7 | ||
F4.20/3-8 | ||
F4.20/3-9 | ||
F4.20/3-10 | ||
F4.20/3-11 | ||
F5 Umluftheizung B 2 für Typ 1 | ||
F5.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F5.1/1-1 | Beschreibung | |
F5.1/1-2 | Bedienung | |
F5.1/2-1 | Wartung / Technische Daten | |
F5.1/2-2 | Arbeitsweise | |
F5.1/2-3 | ||
F5.1/3-1 | Konstruktionsbeschreibung der Einzelteile | |
F5.1/3-2 | ||
F5.1/4-1 | Schaltplan | |
F5.2 Fehlersuche und Prüfanweisung | ||
F5.2/1-1 | Übersicht der möglichen Beanstandungen | |
F5.2/1-2 | Heizung zündet nicht | |
F5.2/1-3 | Heizung geht von selbst aus / Heizung schaltet nicht ab | |
F5.2/1-4 | Heizung rußt und qualmt / Heizleistung ungenügend, übermäßiger Glühkerzenverschleiß | |
F5.3 Einzelteile prüfen, gegebenenfalls einstellen | ||
F5.3/1-1 | Düsenstock / Kraftstoffpumpe / Glühkerze | |
F5.3/1-2 | Thermoschalter / Überhitzungsschalter | |
F5.3/1-3 | Prüfen der Heizung | |
F5.3/1-4 | ||
F5.4 Heizgerät mit Warmluftführung | ||
F5.4/1-1 | Aus- und einbauen | |
F5.4/1-2 | ||
F5.4/1-3 | ||
F5.5 Einzelteile aus- und einbauen | ||
F5.5/1-1 | Saug- und Rücklaufleitung | |
F5.5/1-2 | Kraftstoffpumpe / Glühkerze / Abdichtung gegen Zugluft | |
F5.5/1-3 | Thermoschalter / Überhitzungsschalter / Schleppschalter | |
F5.5/1-4 | Zugsstange / Kontrollschalter / Heizung | |
F5.5/1-5 | Heizluftgebläse zerlegen (bis Februar 1968) | |
F5.5/1-6 | ||
F5.6 Kraftstoffpumpe | ||
F5.6/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F5.6/1-2 | ||
F5.7 Heizgerät | ||
F5.7/1-1 | Zerlegen und zusammenbauen | |
F6 benzin-elektrische Heizung BA 6 für Typ 2 (ab August 1973) | ||
F6.1 Beschreibung der Heizungsanlage | ||
F6.1/1-1 | Einbaulage und Beschreibung | |
F6.1/2-1 | Bedienung | |
F6.1/2-2 | Absicherung | |
F6.1/3-1 | Wartung | |
F6.1/3-2 | Technische Daten | |
F6.1/4-1 | Schaltplan und Erklärung ab August 1973 ab Fahrgestell-Nr. 214 2 000 001 | |
F6.1/4-2 | ||
F6.2 Fehlersuche | ||
F6.2/1-1 | Störungstabelle | |
F6.2/1-2 | Fehlermöglichkeiten der Einzelteile und deren Beseitigung | |
F6.3 Einzelteile prüfen, gegebenenfalls einstellen | ||
F6.3/1-1 | Werkzeuge | |
F6.3/1-2 | Heizgerät BA6 / Verbrennungsluftgebläse | |
F6.3/1-3 | Temperaturregelschalter | |
F6.3/1-4 | Temperaturfühler | |
F6.3/1-5 | Überhitzungsschalter / Dosierpumpe | |
F6.3/1-6 | Zündspule | |
F6.3/2-1 | Umluftgebläse / Heizluftgebläse / Brennwächter | |
F6.3/2-2 | Sicherheitsschalter / Relais / Glühzündkerze | |
F6.4 Einzelteile aus- und einbauen | ||
F6.4/1-1 | Verbrennungsluftgebläse / Umluftgebläse | |
F6.4/1-2 | Glühzündkerze / Dosierpumpe / Filter | |
F6.4/1-3 | Brennwächter / Sicherheitsschalter | |
F20 Frischbelüftung und Heizung Modell 48 | ||
F20.1 Beschreibung Frischbelüftungs- und Heizungsanlage | ||
F20.1/1-1 | Beschreibung | |
F20.1/1-3 | Bedienung | |
F20.1/1-4 | ||
F20.1/1-5 | Arbeitsweise | |
F20.1/1-6 | ||
F20.4 Lüftermotor und Wärmetauscher | ||
F20.4/1-1 | Aus- und einbauen | |
F20.4/1-2 | ||
F20.4/1-3 | ||
F20.4/1-4 | ||
F20.4/1-5 | ||
F20.4/1-6 | ||
F20.4/1-7 | ||
F20.4/1-8 |