Re: evtl. Regler: Ergänzung
[ VW Bus Forum - DAS ORIGINAL ]
Geschrieben von Michael *118 am 16. November 2000 12:27:45:
Als Antwort auf: evtl. Regler geschrieben von Philipp T2 am 15. November 2000 19:22:48:
Hi,
die Erregerdioden sorgen dafür, daß die Erregerspule Strom kriegt und so das notwendige Magnetfeld erzeugt wird. (Beim Fahrraddynamo u.ä. ist da ein permanenter Magnet.) Der Regler steuert den Strom durch die Erregerspule und damit die Stärke des Magnetfeldes.
Liegt an D+ bei laufender LiMa Spannung an (höher als zwei, drei Volt) und steigt die im unteren Drehzahlbereich mit der Drehzahl?
(Das kann man gut testen, wenn man den Keilriemen abmacht und die LiMa mit der Akkubohrmaschine antreibt.)
Wenn nicht, sind wohl die Erregerdioden oder auch die Leitung bis nach D+ kaputt. Probe (aber Vorsicht!!): Den Erregerstrom künstlich erzeugen, in dem man an DF und D- vom Regler abklemmt und an z.B. eine weitere 12 V Batterie anschließt. Da der Regler jetzt ausser Funktion ist, keine hohe Drehzahl verwenden! Ist jetzt Spannung da?
Den Regler kann man prüfen, in dem man die Spannung an DF mißt. Wenn hier bei niedriger Drehzahl und viel Stromverbrauch nicht Spannung anliegt, isser kaputt (oder wieder die Leitungen). Probe: D+ und DF vom Regler abklemmen und miteinander verbinden. Da der Regler jetzt ausser Funktion ist, keine hohe Drehzahl verwenden! Ist jetzt Spannung da?Wenn die Lampe aber nur bei niedriger Drehzahl und viel Stromverbrauch glimmt, ist aber wahrscheinlich alles in Ordnung. Der Erregerstrom kann dann nämlich nicht vollständig über die Erregerdioden geliefert werden und fließt teilweise über die Ladekontroll-Leuchte.
Schöne Grüße, Michael
[ VW Bus Forum - DAS ORIGINAL ]