small-random-013.jpg

Bergungszubehör

2012-09-17-T-10-46-44-x.jpg

Marokko, Erg Chebbi, Sahara, 2012

Da wir uns auch auf kleinen Nebenstrecken oder manchmal Offroad mit dem Bulli bewegen in entfernten Ländern mit dünner Besiedelung und ohne Automobilclub-Notruf, haben wir neben üblichen Werkzeug auch ein wenig an Bergungsausrüstung dabei. Nicht nur für uns, sondern auch für gestrandete Mitmenschen am Wegesrand.

Zu unserer Bergeausrüstung zählt
- Standardwagenheber des T2
- ein kleiner hydraulischer 5 t Stempelwagenheber
- Kantholzblock für Wagenheber u.ä.
- Abschleppstange auch für AHK geeignet
- normales statisches Abschleppseil für die Straße (ca. 2 t, Nylon)
- elastischer Offroad Bergegurt (ARB 705, 9 m, Bruchlast 8 t, 20% elastisch, Nylon)
- 2x Softschäkel (Bruchlast 8 t, 100% Dyneema)
- Schäkel für die AHK (Bruchlast 8 t, Edelstahl)
- kleiner Klappspaten
- Luftpumpe (Doppelkolben, mit Manometer)
- Starthilfekabel & Batterieladegerät
- Stirnlampe und Taschenlampen
- Benzinkanister 20 l (nur bei Offroad Strecken befüllt als Reserve)
- Wasserkanister 15 l (in heißen Regionen immer als Notreserve befüllt)
- ...

Auf der Wunschliste stehen noch
- Sandbleche aus Aluminium (liegen schon bereit, müssen eingekürzt werden)
- Greifzug mit Dyneema Seil, um sich selbst rauszuziehen

Natürlich sind auch Werkzeugkoffer, Ersatzteile, Plane, Unterlagen, genug Öl und immer eine Rolle Gaffer Tape dabei... ;-)

IMG_7024.jpg
IMG_7025.jpg IMG_7026.jpg IMG_7027.jpg
IMG_6393.jpg

Letzte Änderung: 29.06.2020 23:24
TOP BACK PRINT SEARCH SITEMAP