small-random-026.jpg

Glaskennzeichnungen

Glasscheiben wie auch Windschutzscheibe und Seitenscheiben unterliegen einigen Auflagen und sind auch entsprechend gekennzeichnet.

IMG_6689.JPG IMG_6700.JPG IMG_6705.JPG

Deutschland - KBA

Die Scheiben des T2 entstanden vor Europäischen Prüfzeichen. Daher tragen sie noch Prüfzeichen der Bauartgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Diese bestehen aus einer Wellenlinie mit drei Perioden gefolgt von ein oder zwei Buchstaben und nachfolgenden Ziffern. Bei den Buchstaben steht "D" für Sicherheitsglas.

USA - DOT

Herstellerkennung etc. für die USA des Department of Transportation (DOT).

DOT27: Sekurit Saint-Gobain Deutschland GmbH

M54: Modellnummer mit Tönungsfarbe oder Glastyp für das Scheibenmodell des Herstellers

AS1: klares Glas (keine Tönung)
AS2: getöntes Glas (mindestens 70% Lichtdurchlässigkeit, nicht als Windschutzscheibe)

Europa - ECE

Das neuere ECE-Prüfzeichen (auch E-Kennzeichen) ist ein Kreis mit einem großem E und einer kleinen Zahl für die Länderkennung. In der Nähe befinden sich die Genehmigungsnummer. Es findet sich noch nicht auf alten Original-T2-Scheiben.

E1: Deutschland
E2: Frankreich (bzw. im Bild zugelassen in Frankreich, wenn auch produziert in Finland)
...

Darüber befinden sich in kursiv der Scheibentyp nach Richtlinie 43R:
I: ein Einscheibensicherheitsglas als vorgespanntes Glas (Glas & Folie)
II: reguläre Verbundglaswindschutzscheibe (Glas & Folie & Glas)
...

Herz-Symbol

Das alte Herz-Symbol könnte für Verbundglas stehen, das aus eine Schicht Glas, einer Folie dazwischen und einer weiteren Glasschicht besteht. Bei Steinschlag hält die Folie die Scheibe zusammen und reißt nur und schützt die Insassen so vor Glassplittern.


Letzte Änderung: 19.12.2020 22:28
TOP BACK PRINT SEARCH SITEMAP