VW-Bus T2


folgende M-Ausstattungen habe ich nachgerüstet:

  • M025 Tageskilometerzähler
  • M032 abschließbarer Tankdeckel-Verschluß
  • M047 Rückfahrleuchten
  • M051 Konsole und Doppelriemenscheibe für nachträgl. Einbau einer 2. Lima (demnächst)
  • M054 abschließbarer Ablagefachverschluß
  • M063 Andrehvorrichtung (Andrehklaue und hinteres Motorabdeckblech mit Durchbruch)
  • M089 Verbundglasfrontscheibe
  • M094 abschließbarer Motorraumdeckel
  • M102 beheizbare Heckscheibe
  • M121 Frischbelüftungsanlage mit 2 Gebläsen (elektrisch)
  • M145 Sicherheitsschloß für Schiebetür(en) und Heckklappe
  • M156 Luftfilter mit Zyklonfunktion
  • M161 Aufnahmen für Kopfstützen im Fahrerhaus
  • M162 Gummiauflage für Stoßfänger
  • M191 Unterflurbleche mittig und seitlich
  • M208 Anhängevorrichtung
  • M263 erhöhte Nutzlast (z.T.)
  • M504 Frischluftzuführung im Lade- und Fahrgastraum
  • M507 Drehfenster in den Fahrerhaustüren
  • M508 Schiebefenster in Schiebetür und gegenüber
  • M513 Schutzkufe für Getriebedeckel
  • M528 konvexer Außenspiegel
  • M533 Alarmanlage
  • M558 2. Batterie mit Trennrelais
  • M571 Nebelschlußleuchte
  • M597 Batterie 63 Ah
  • M659 Halogen-Nebelscheinwerfer
  • M935 kontaktlose Zündung
  • Motorschutzgitter 113 100 805/6
  • Nebenstromölfilter
  • Auf M288 Scheinwerferreinigungsanlage habe ich verzichtet, weil dadurch der vordere Böschungswinkel reduziert wird.

  • Weiterhin für Sahara-Fahrten o.ä. empfehlenswert:
  • M092: Gebirgsuntersetzung (nur bis 1,6 l)
  • M103: verstärkte Stoßdämpfer
  • (Ich habe stattdessen Niveauliftdämpfer).
  • M532: härtere Federstäbe
  • M220: Sperrdifferential (noch besser wäre die Differentialsperre vom T3 syncro)
  • M240: Muldenkolben für Kraftstoff mit niedriger Oktanzahl (nur bis 1,6 l)
  • Statt Luftfilter mit Zyklonfunktion ggf. auch vergrößertes Ölbadluftfilter 211 129 612 / 211 129 612 A / 211 129 612 E
  • M010: Motorraumabdichtung 211 198 998 (leider nicht mehr lieferbar)
  • Filzdichtung an Drosselklappenwelle
  • Höhenkorrektur, wenn die Fahrt in sehr hoch gelegene Gebirge führen soll
  • Abdichtscheibe für Zündverteiler (gehört zu M156): 111 905 241 D
  • Filzring unter Kappe des Ölmeßstabes (Ich habe das Ölmeßstabrohr nach oben verlängert, um das Eindringen von Wasser bei Flußdurchfahrten zu verhindern. Der Ölmeßstab wurde ohnehin durch ein Ölthermometerfühler ersetzt.)
  • erweitertes Bordwerkzeug gibts unter 111 016 025
  • für T1 sehr wichtig: Lenkgetriebeschutz
  • leider nur für T1: ausstellbare Frontscheibe

  • zu meiner VW-Bus-Seite
  • zu meiner homepage

  • Autor: Michael Knappmann       Copyright © 1998 Michael Knappmann, All rights reserved.
    Letzte Modifikation: 29.01.1999       Erstmals erstellt: 05.11.1998